Ev. Pfarrkirche Weißensee
Berliner Allee 184
13088
Berlin
Bus 156, 259; Tram M4, 12, 27
Das Gebäude, dessen Fundamente aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert stammen, besteht aus einem feldsteinernen Unterbau. Das Haupt- und das Querschiff sind mit Backsteinen gebaut. Im Laufe mehrerer Jahrhunderte wurden immer wieder Umbauten vorgenommen, bereits im 17. Jahrhundert erfolgte eine erste Renovierung. Weitere waren nötig im Ergebnis der erfolgten Zerstörungen und Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg und nach der Napoleonischen Besetzung von Berlin. 1863 wurde das Gebäude nach Osten erweitert, bereits einige Jahre später (1899) wurde nach Entwürfen von Theodor Prüfer ein Kirchenquerschiff angebaut, sodass für die wachsende Gemeinde wieder ausreichend Platz vorhanden war. Die Ostseite dieses Querschiffs wurde durch eine 6-eckige Nische in einen besonderen Altarraum verwandelt. Nach Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche im August 1943 völlig aus, erst 1948/49 erfolgte ein Wiederaufbau nach Entwürfen von Herbert Erbs in vereinfachter Form.
Gabriel
Ev. Kirchengemeinde Weißensee
Redakteur Kultur in Kirchen:
Thomas Lanz
Tel: 030 - 960667913
Mirbachplatz 2
13086
Berlin
E-Mail: lanz@kirchengemeinde-weissensee.de
Ev. Pfarrkirche Weißensee
Berliner Allee 184
13088
Berlin
Bus 156, 259; Tram M4, 12, 27
Das Gebäude, dessen Fundamente aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert stammen, besteht aus einem feldsteinernen Unterbau. Das Haupt- und das Querschiff sind mit Backsteinen gebaut. Im Laufe mehrerer Jahrhunderte wurden immer wieder Umbauten vorgenommen, bereits im 17. Jahrhundert erfolgte eine erste Renovierung. Weitere waren nötig im Ergebnis der erfolgten Zerstörungen und Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg und nach der Napoleonischen Besetzung von Berlin. 1863 wurde das Gebäude nach Osten erweitert, bereits einige Jahre später (1899) wurde nach Entwürfen von Theodor Prüfer ein Kirchenquerschiff angebaut, sodass für die wachsende Gemeinde wieder ausreichend Platz vorhanden war. Die Ostseite dieses Querschiffs wurde durch eine 6-eckige Nische in einen besonderen Altarraum verwandelt. Nach Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche im August 1943 völlig aus, erst 1948/49 erfolgte ein Wiederaufbau nach Entwürfen von Herbert Erbs in vereinfachter Form.
Gabriel
Ev. Kirchengemeinde Weißensee
Redakteur Kultur in Kirchen:
Thomas Lanz
Tel: 030 - 960667913
Mirbachplatz 2
13086
Berlin
E-Mail: lanz@kirchengemeinde-weissensee.de