Zurück

Von Henny Porten bis John Rabe - Grabstätten und Grüfte auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchhof in Westend

So, 25.5.2025 14-16 Uhr
Rogate

Bei dem Rundgang über den 1895 eröffneten, denkmalgeschützten Friedhof werden unter anderen die Grabstätten des Künstlerehepaares Amalie und Joseph Joachim, der Schauspielerin Henny Porten, des Kammersängers Konrad Betz sowie das Grab und Denkmal von John Rabe besucht.

Die unterschiedlichen Bestattungsplätze, u. a. die Gruftanlage unter der Kapelle werden vorgestellt und besichtigt.

Die kunsthistorische und stadtgeschichtliche Bedeutung dieses bis heute noch belegten Alleequartierfriedhofs wird auch anhand zahlreicher Ehrengräber deutlich.

Vor allem aber die Vielfalt der Grabanlagen und die Patina ihrer Vergänglichkeit machen den Friedhof zu einem besonderen Ort von Endlichkeit.

 

Treffpunkt: Am Haupteingang Luisenkirchhof III, Fürstenbrunner Weg 37 -67, 14059 Berlin

Führung: Günter Leitner

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung!

Kosten: 12 €

Veranstaltungsort

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchhof
Fürstenbrunner Weg 37
Berlin

Art der Veranstaltung / Kategorie

Führungen

Zielgruppe

Erwachsene

E-Mail Veranstalter

crossroads@besondere-orte.com

Website Veranstalter

http://crossroads-berlin.com/

Eingetragen von:

CROSS ROADS - Berlin mit anderen Augen
Tel: 030 / 526 802 135
Fax: 030 / 526 802 110
Redakteur Kultur in Kirchen:
Antje Zimmermann
crossroads@besondere-orte.com

Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
E-Mail: crossroads@besondere-orte.com


Zurück
Zurück

Von Henny Porten bis John Rabe - Grabstätten und Grüfte auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchhof in Westend

So, 25.5.2025 14-16 Uhr
Rogate

Bei dem Rundgang über den 1895 eröffneten, denkmalgeschützten Friedhof werden unter anderen die Grabstätten des Künstlerehepaares Amalie und Joseph Joachim, der Schauspielerin Henny Porten, des Kammersängers Konrad Betz sowie das Grab und Denkmal von John Rabe besucht.

Die unterschiedlichen Bestattungsplätze, u. a. die Gruftanlage unter der Kapelle werden vorgestellt und besichtigt.

Die kunsthistorische und stadtgeschichtliche Bedeutung dieses bis heute noch belegten Alleequartierfriedhofs wird auch anhand zahlreicher Ehrengräber deutlich.

Vor allem aber die Vielfalt der Grabanlagen und die Patina ihrer Vergänglichkeit machen den Friedhof zu einem besonderen Ort von Endlichkeit.

 

Treffpunkt: Am Haupteingang Luisenkirchhof III, Fürstenbrunner Weg 37 -67, 14059 Berlin

Führung: Günter Leitner

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung!

Kosten: 12 €

Veranstaltungsort

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchhof
Fürstenbrunner Weg 37
Berlin

Art der Veranstaltung / Kategorie

Führungen

Zielgruppe

Erwachsene

E-Mail Veranstalter

crossroads@besondere-orte.com

Website Veranstalter

http://crossroads-berlin.com/

Eingetragen von:

CROSS ROADS - Berlin mit anderen Augen
Tel: 030 / 526 802 135
Fax: 030 / 526 802 110
Redakteur Kultur in Kirchen:
Antje Zimmermann
crossroads@besondere-orte.com

Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
E-Mail: crossroads@besondere-orte.com


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y