Zurück

Ökumenischer Gemeindeausflug Wittenberg

Sa, 21.6.2025

Wittenberg erkunden im ökumenischen Gespräch!

 

Die evangelische Friedensgemeinde und die katholische Gemeinde Heilig Geist reisen zusammen an den Ort des Thesenanschlags vor 508 Jahren. Wir lassen uns durch die Stadt führen und erkunden die wichtige Plätze der Reformation, Cranachs Werkstätten, Luthers Haus, die Kirchen, die Orte, an denen Melanchthon gelehrt hat....

Veranstaltungsort

Gemeindehaus
Tannenbergallee 6
14055 Berlin

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Gruppen/Kreise

Eintritt

ab 8 €

Mitwirkende/Interpret(en)

Birte Biebuyck

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

Wittenberg erkunden im ökumenischen Gespräch!

Die evangelische Friedensgemeinde und die katholische Gemeinde Heilig Geist reisen zusammen an den Ort des Thesenanschlags vor 508 Jahren. Wir lassen uns durch die Stadt führen und erkunden die wichtige Plätze der Reformation, Cranachs Werkstätten, Luthers Haus, die Kirchen, die Orte, an denen Melanchthon gelehrt hat. Wir reden über das, was damals trennend war und was wir heute füreinander und miteinander sein können.

Für eine bessere Planung, meldet euch bitte bis zum 15.4. an und zwar unter pfarrbuero@christi-auferstehung.net - die katholische Gemeinde macht die Planung.

Wir werden mit der Deutschen Bahn vom Hauptbahnhof um 8:30 Uhr abfahren. Das Brandenburg Ticket wird pro Person ca. 8€ kosten. Natürlich kann auch das Deutschland Ticket genutzt werden. Die Rückfahrt ist für 19:05 Uhr geplant.

 

In Wittenberg erwartete uns eine 1,5 stündige Außenführung durch die gesamte Altstadt, auf der wir erste Eindrücke über die

berühmte Lutherstadt gewinnen können. Die Kosten hierfür belaufen sich pro Person auf 6€.

 

Die Mittagspause steht jedem zur freien Gestaltung offen. (ca. 1 Stunde)

 

Danach ist vorgesehen, die wichtigsten Stätten Martin Luthers zu besuchen und mit historischem und theologischem Wissen zu untermauern.

 

Ebenso besteht das Angebot, das „Panorama Luther 1517“ von Yadegar Asisi zu besuchen. Die Kosten belaufen sich hier pro Person auf 14€.

 

Die Teilnahme an den vorgeschlagenen Programmpunkten ist selbstverständlich freiwillig.

 

Um einen Überblick über die Teilnehmenden zu bekommen, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.04.2025.

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!

 

Herzliche Grüße vom

Vorbereitungsteam

 

 

WICHTIG!!!

 

Bitte schickt eine E-Mail mit folgenden Angaben an: pfarrbuero@christi-auferstehung.net

 

Name:

 

Möchtest du an der Stadtführung teilnehmen? (ja/nein)

 

Brauchst du ein Bahn Ticket? (ja/nein)

 

Möchtest du das „Panorama Luther 1517“ besuchen? (ja/nein)

 

Website Veranstalter

https://landing.churchdesk.com/de/e/38655393/okumenischer-gemeindeausflug-wittenberg

Eingetragen von:

Ev. Friedensgemeinde Charlottenburg
Christiane Marhold, Küsterin
Tel.: (030) 304 49 96

Redakteur Kultur in Kirchen:
Caroline von Falkenhausen
konzerte@friedensgemeinde.berlin
Tel.: 0173 271 5560

Tannenbergallee 6
14055 Berlin
E-Mail: pax.friedenskirche@t-online.de


Zurück
Zurück

Ökumenischer Gemeindeausflug Wittenberg

Sa, 21.6.2025

Wittenberg erkunden im ökumenischen Gespräch!

 

Die evangelische Friedensgemeinde und die katholische Gemeinde Heilig Geist reisen zusammen an den Ort des Thesenanschlags vor 508 Jahren. Wir lassen uns durch die Stadt führen und erkunden die wichtige Plätze der Reformation, Cranachs Werkstätten, Luthers Haus, die Kirchen, die Orte, an denen Melanchthon gelehrt hat....

Veranstaltungsort

Gemeindehaus
Tannenbergallee 6
14055 Berlin

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Gruppen/Kreise

Eintritt

ab 8 €

Mitwirkende/Interpret(en)

Birte Biebuyck

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

Wittenberg erkunden im ökumenischen Gespräch!

Die evangelische Friedensgemeinde und die katholische Gemeinde Heilig Geist reisen zusammen an den Ort des Thesenanschlags vor 508 Jahren. Wir lassen uns durch die Stadt führen und erkunden die wichtige Plätze der Reformation, Cranachs Werkstätten, Luthers Haus, die Kirchen, die Orte, an denen Melanchthon gelehrt hat. Wir reden über das, was damals trennend war und was wir heute füreinander und miteinander sein können.

Für eine bessere Planung, meldet euch bitte bis zum 15.4. an und zwar unter pfarrbuero@christi-auferstehung.net - die katholische Gemeinde macht die Planung.

Wir werden mit der Deutschen Bahn vom Hauptbahnhof um 8:30 Uhr abfahren. Das Brandenburg Ticket wird pro Person ca. 8€ kosten. Natürlich kann auch das Deutschland Ticket genutzt werden. Die Rückfahrt ist für 19:05 Uhr geplant.

 

In Wittenberg erwartete uns eine 1,5 stündige Außenführung durch die gesamte Altstadt, auf der wir erste Eindrücke über die

berühmte Lutherstadt gewinnen können. Die Kosten hierfür belaufen sich pro Person auf 6€.

 

Die Mittagspause steht jedem zur freien Gestaltung offen. (ca. 1 Stunde)

 

Danach ist vorgesehen, die wichtigsten Stätten Martin Luthers zu besuchen und mit historischem und theologischem Wissen zu untermauern.

 

Ebenso besteht das Angebot, das „Panorama Luther 1517“ von Yadegar Asisi zu besuchen. Die Kosten belaufen sich hier pro Person auf 14€.

 

Die Teilnahme an den vorgeschlagenen Programmpunkten ist selbstverständlich freiwillig.

 

Um einen Überblick über die Teilnehmenden zu bekommen, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.04.2025.

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!

 

Herzliche Grüße vom

Vorbereitungsteam

 

 

WICHTIG!!!

 

Bitte schickt eine E-Mail mit folgenden Angaben an: pfarrbuero@christi-auferstehung.net

 

Name:

 

Möchtest du an der Stadtführung teilnehmen? (ja/nein)

 

Brauchst du ein Bahn Ticket? (ja/nein)

 

Möchtest du das „Panorama Luther 1517“ besuchen? (ja/nein)

 

Website Veranstalter

https://landing.churchdesk.com/de/e/38655393/okumenischer-gemeindeausflug-wittenberg

Eingetragen von:

Ev. Friedensgemeinde Charlottenburg
Christiane Marhold, Küsterin
Tel.: (030) 304 49 96

Redakteur Kultur in Kirchen:
Caroline von Falkenhausen
konzerte@friedensgemeinde.berlin
Tel.: 0173 271 5560

Tannenbergallee 6
14055 Berlin
E-Mail: pax.friedenskirche@t-online.de


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y