Sechs Schritte bis zum Krippenspiel in Ihrer Dorfkirche

Christvesper in Eigenregie? Sie schaffen das! Der Kirchenkreis unterstützt in diesem Jahr Menschen, die rund um Heiligabend in ihren Kirchen Andachten/Christvespern mit Krippenspiel durchführen wollen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen dazu. Folgen Sie den sechs Schritten bis zum eigenen Krippenspiel! 

1. Menschen finden

Finden Sie in Ihrem Dorf Menschen, die Freude haben, gemeinsam eine Christvesper mit Krippenspiel zu gestalten. Sprechen Sie mit dem Pfarrer, der Pfarrerin oder mit der Person, die sich bei Ihnen um die Kirche kümmert.

2. Krippenspiel finden

Gehen Sie auf die Suche nach einem geeigneten Krippenspiel für das Alter und die Zahl Ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler. Fragen Sie Ihre Gemeindepädagogin oder stöbern Sie in unserer untenstehende Auswahl. Alle Krippenspiele können Sie herunterladen oder hier anfordern: presse@kirchenkreis-niederlausitz.de. Finden Sie keine passendes Krippenspiel, sprechen Sie uns an. Wir helfen!

Eine Auswahl:  

01 Der störende Kirchenbesucher (PDF)

10 bis 20 Personen | für Erwachsene und Kinder | auch nur für Kinder möglich

02 Die Zeitreise (PDF)

für 10 bis 20 Personen | für Erwachsene und Kinder | auch nur für Kinder möglich 

03 Dies ist die Nacht ... | PDF

für 5 bis 10 Personen | für Erwachsene und Kinder | Reimform | auch als Schattenspiel möglich 

04 Krippenspiel zum Mitmachen I (PDF)

für Sprecher/innen und für die Gemeinde zum Mitmachen

05 Ein Stern erzählt PDF

für 5 bis 20 Personen | für Erwachsene und Kinder | auch nur für Kinder möglich | Reimform

06 Eine unruhige Nacht | bitte anfordern: presse(at)kirchenkreis-niederlausitz.de

für 10 bis 20 Personen | für Erwachsene und Kinder | auch nur für Kinder möglich

07 Krippenspiel zum Mitmachen II PDF

für Sprecher/innen und für die Gemeinde zum Mitmachen

08 Pokemon gesucht, Jesus gefunden PDF

für 5 bis 10 Personen | für Erwachsene und Kindr | auch nur für Kinder möglich 

09 Wo bitte, gehts nach Bethlehem? | bitte anfordern: presse(at)kirchenkreis-niederlausitz.de

für 5 bis 10 Personen | für Erwachsene

10 Wir suchen den neugeborenen König | bitte anfordern: presse(at)kirchenkreis-niederlausitz.de

für 5 bis 10 Personen | für Erwachsene 

11 Stummes Krippenspiel PDF

zum Mitmachen (5 Personen aus der Gemeinde)  

12 Zwei Engel begleiten die Geburt JesuPDF

für etwa 8-10 Mitwirkende

13 Anspiel zu Weihnachten  PDF

für etwa 12 Mitwirkende

14 Der Morgen danachPDF

für etwa 12 Mitwirkende 

15 Vom kleinen Hirten, der nicht gut genug war 

für Kindergarten- und Grundschulkinder
bitte anfordern presse(at)kirchenkreis-niederlausitz.de

3. Proben organisieren

Wenn Sie Tipps benötigen, wie man mit Kinder und/oder Erwachsenen eine Krippenspielprobe gestaltet, fragen Sie unsere Expertinnen, Unsere Gemeindepädagoginnen helfen Ihnen gern.   

4. Ablauf, Predigt zum Vorlesen und ein Lektorenbuch erhalten

Pfarrerinnen und Pfarrer aus unserem Kirchenkreis haben verschiedene Christvespern mit Texten, Gebeten, einer Liedauswahl und einer Predigt vorbereitet. Wählen Sie die Christvesper, die zu Ihnen und Ihrer Gemeinde passt. Wenn Sie Texte und Gebete zwischen den verschiedenen Vorschlägen tauschen möchten, beachten Sie, dass sich manche Texte aufeinander beziehen. Die angegebenen Lieder stehen ab dem 1. Dezember als mp3-Dateien auf dieser Seite zur Verfügung. 

"Das Licht in der Nacht" (01)

 Christvesper 01 (PDF) 
Christvesper 01 (WORD)

 

"Der Stall ist ein guter Ort" (02)

(Dieser Christvesper passt zu einem Krippenspiel, das die Weihnachtsgeschichte klassisch erzählt.) 

Christvesper 02 (PDF)
Christvesper 02 (WORD)
 

"Schenken ist nicht leicht" (03)

Christvesper 03 (PDF)
Christvesper 03 (WORD)

 

"Geht so Weihnachten?" (04)

Christvesper 04 (PDF)
Christvesper 04 (WORD)

Alle Dokumente sind im A4-Querformat formatiert. Die Einzelseiten sind in A5-Größe angelegt. So können Sie die Seiten in eine Lektorenmappe einlegen.
Wenn Sie im Kirchenkreis Niederlausitz eine Christvesper halten und es fehlt Ihnen eine solche Mappe, senden Sie uns bitte eine Nachricht. Sie erhalten eine Lektorenmappe gratis.     

5. Und schließlich die Musik

Wenn Sie keine Menschen finden, die mit Orgel, Trompeten oder anderen Instrumenten den Gemeindegesang in Ihrer Christvesper begleiten, schlagen wir Ihnen vor, mit einem Abspielgerät auf der Orgel gespielte Weihnachtslieder abzuspielen.

Zum Herunterladen:  alle Lieder im mp3-Format

Zum Anhören

Liedtexte

  • alle Liedtexte (wie gesungen) nur Text  (WORD)
  • alle Liedtexte (wie gesungen) Text und Noten (WORD)

 

Um eine Playlist auf dem Smartphone zu erstellen, empfehlen wir die App VLC-Player, die in den App-Stores kostenlos herunterzuladen ist. 

Wenn Sie Weihnachtslieder ohne Gesang abspielen möchten, empfehlen wir Ihnen die App CANTICO. 

Danke! Anne und Manuel Gera, Martin Kairies, Andrew Levine, Helfried Brauer, Beate Kunze-Jaeger und Andreas Jaeger

Haben Sie Fragen?

Franziska Dorn

Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Paul-Gerhardt-Straße 2

15907 Lübben

0170 7310154

035322 187830

presse@kirchenkreis-niederlausitz.de

Wir wollen Mut machen

1. Warum unterstützt der KK NL in diesem Jahr gezielt die Organisation von Krippenspielen?

Der Kirchenkreis Niederlausitz will Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden dabei unterstützen, eine Christvesper mit Krippenspiel selbständig vorzubereiten und zu leiten. Es ist gut, wenn in den Dorfkirchen an Heiligabend die Kerzen leuchten, wenn Weihnachtslieder gesungen und die alten Texte gehört werden, und wenn Menschen sich begegnen. Und natürlich soll die Geschichte von der Geburt Jesu erzählt werden. Vielen Menschen gibt sie Hoffnung und Trost. 

2. Wie sieht diese Hilfe und Unterstützung im Detail aus?

Es gibt zwei Arten der Unterstützung. Erstens wollen wir Menschen – auch an dieser Stelle – ausdrücklich ermutigen, es einfach mal zu probieren – mit anderen ein Krippenspiel einüben und bei einer Christvesper zu spielen. Dazu braucht man natürliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Und auch hier will ich Mut machen, Menschen im Dorf anzusprechen, auch wenn diese vielleicht sonst nichts mit „Kirche am Hut haben“. Die Weihnachtsgeschichte weiterzuerzählen, ist eine wunderbare Sache für jeden und jede.

Die andere Art der Unterstützung ist praktisch. Auf der Internetseite des Kirchenkreises sind Krippenspiele für verschiedene Situationen veröffentlicht, also für Kinder, für Erwachsene, für Kinder und Erwachsene, für wenige und für viele Teilnehmer und so weiter. Darüber hinaus unterstützen wir Gemeinden finanziell, wenn sie sich ein Abspielgerät für das Einspielen von Liedern zum Mitsingen anschaffen möchten. Die Lieder gibt es auch von uns als Musikdateien zur Verfügung gestellt. Außerdem bieten wir verschiedene Abläufe für eine Christvesper, d.h. formulierte Gebete, eine Predigt und alle Texte, bereitgestellt in einer Mappe.

3. Wer kann so ein Krippenspiel organisieren und durchführen bzw. welche Voraussetzungen sollten dafür mitgebracht werden?

Alle, die Freude und Lust dazu haben und denen eine Christvesper oder eine Andacht an Heiligabend wichtig ist. Man braucht die Bereitschaft, ein Krippenspiel einzuüben und auch ein kleines bisschen Mut, sich vor die Menschen zu stellen und Texte zu lesen und den Vesper zu leiten.

4. Ein Krippenspiel lebt meistens von vielen Akteuren. Wie kann man weitere Menschen für so ein Krippenspiel begeistern und sie motivieren, sich dabei einzubringen?

>> weiterlesen

6. bis zu 200 Euro Förderung für eine Abspielgerät erhalten

Für die Anschaffung eines Abspielgerätes erhalten Sie vom Kirchenkreis bis zu 200 Euro Förderung pro Gerät, wenn es in diesem Jahr für ein Krippenspiel genutzt wird und wenn Ihre Gemeinde zum Kirchenkreis Niederlausitz gehört. Wenn Ihre Gemeinde mehrere Geräte benötigt, um Heiligabend Christvespern zu ermöglichen, fördert der Kirchenkreis auch mehrere Geräte. Wenn Sie ein Gerät kaufen, informieren Sie bitte Ihre Pfarrerin oder Ihren Pfarrer. Bitte senden Sie die Kopie der Rechnung/Quittung (Ausstellungsdatum bis 24.12.2024) Ihres Gerätes formlos per Mail an suptur(at)kirchenkreis-niederlausitz.de. Der Gemeinde werden bis zu 200 Euro pro Gerät gutgeschrieben. Bei der Wahl des Gerätes sind Sie frei. Unten finden Sie einige Empfehlungen.    

Abspielgeräte ohne Mikrofonanschluss

Xtreme 3 von JBL

  • Akkulaufzeit 15 Stunden 
  • koppelbar mit anderen Boxen
  • Bluetooth und Wireless
  • etwa 230 Euro

Rockstar Go 2 von TEUFEL

  • Akku-Laufzeiten 28 Stunden
  • Bluetooth und Wireless
  • koppelbar mit kompatiblen Geräten
  • integrierte USB-Soundcard für Playback über USB-C-Kabel
  • 1/4-Zoll-Gewinde für Stative & Halterungen 
  • etwa 150 Euro

Reflexion PS10BTCD

  • Bluetooth Discolautsprecher mit Radio, CD, Mikrofon, Akku
  • Abmessung LBH 25x26x62,5cm
  • Ideal geeignet zum Streamen von Musik unterwegs in Parks, am Strand, beim Camping, auf Partys, Picknicks, Grillfeste im Garten oder zu Hause in der Küche, Wohnzimmer oder Kinderzimmer.
  • Anschlüsse: FM PLL Stereo Radio, 1x USB für Musikwiedergabe, 1x USB Ladebuchse für externe Geräte, Bluetooth V5.0,
  • Wiedergabe von CD, CD_R, CD-RW, MP3, 3,5MM AUX-In Buchse, 2x6,3mm Mic-Buchse
  • etwa 150 Euro

Abspielgeräte mit Mikrofonanschluss

LD Systems Road Jack 10

  • integriertes Bluetooth-Modul
  • MP3 Player für USB-Stick (bis 32 GB) und SD Card Medien
  • integrierter Akku mit bis zu 20 Stunden Lauf- und ca. 6 Stunden Ladezeit
  • integrierter Trolley mit Rollen
  • 36 mm Stativflansch
  • Abmessungen: 415 x 525 x 328 mm, Gewicht: 16,2 kg
  • Integrierter 3-Kanal-Mixer: XLR / Klinke Kombi Eingang, Klinke Instrument / Line Eingang
  • etwa 280 Euro

Fame AG-26A Acoustic Amp

  • 2 Kanäle 
  • Kanal mit Laustärkeregler und 2-Band Equalizer
  • Mikrofon-Kanal mit Lautstärkeregler und Echo-Effekt
  • Bluetooth-Schnittstelle für Playalongs
  • 15V Ladekabel zum Aufladen im Lieferumfang enthalten
  • Ladezeit etwa 3 Stunden
  • Einsatzdauer ca. 5 Stunden
  • Boxenflansch für Stativ-Montage
  • nur 3,6kg schwer
  • etwa 150 Euro

 

AC Nux 25

  • zwei Kanäle für Mikrofone
  • Laufzeit von 4 Stunden
  • Bluetooth für App-Steuerung und Audiostream
  • etwa 200 Euro

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y