Zurück

Überleben im Untergrund - Eine Führung auf den Spuren von Hans Rosenthal

So, 31.8.2025 14-16 Uhr
11. Sonntag nach Trinitatis

Vor dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 lebten etwa 160.000 Juden in Berlin, von ihnen erlebten nur 8.000 die Befreiung. Auch im Stadtteil Prenzlauer Berg gab es reges jüdisches Leben, jedoch war dieser Kiez nicht der der großbürgerlichen Juden. Hier lebten zum Beispiel Fleischer, Bäcker und Kostümmacher. Viele der Überlebenden führten über Jahre ein Leben im Untergrund; ein Leben voll Angst, Verzweiflung und Entbehrungen.

Die Führung beginnt an der Immanuelkirche. Hier half der mutige und engagierte Pfarrer Johannes Schwartzkopff jüdischen Mitbürgern in der NS-Zeit. Ganz in der Nähe wuchs der bekannte Entertainer Hans Rosenthal auf, der die Zeit der Verfolgung in einer Gartenlaube versteckt überleben konnte. Anlässlich seines 100. Geburtstages erinnern wir an ihn und andere jüdische Schicksale.

Treffpunkt: An der Immanuelkirche, Prenzlauer Allee 28, 10405 Berlin

Stadtführerin: Irmela Orland

Für Gehbehinderte geeignet.

Kosten: 12 €

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung!

Veranstaltungsort

Immanuelkirche
Berlin

Art der Veranstaltung / Kategorie

Führungen

Zielgruppe

Erwachsene

E-Mail Veranstalter

crossroads@besondere-orte.com

Website Veranstalter

http://crossroads-berlin.com/

Eingetragen von:

CROSS ROADS - Berlin mit anderen Augen
Tel: 030 / 526 802 135
Fax: 030 / 526 802 110
Redakteur Kultur in Kirchen:
Antje Zimmermann
crossroads@besondere-orte.com

Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
E-Mail: crossroads@besondere-orte.com


Zurück
Zurück

Überleben im Untergrund - Eine Führung auf den Spuren von Hans Rosenthal

So, 31.8.2025 14-16 Uhr
11. Sonntag nach Trinitatis

Vor dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 lebten etwa 160.000 Juden in Berlin, von ihnen erlebten nur 8.000 die Befreiung. Auch im Stadtteil Prenzlauer Berg gab es reges jüdisches Leben, jedoch war dieser Kiez nicht der der großbürgerlichen Juden. Hier lebten zum Beispiel Fleischer, Bäcker und Kostümmacher. Viele der Überlebenden führten über Jahre ein Leben im Untergrund; ein Leben voll Angst, Verzweiflung und Entbehrungen.

Die Führung beginnt an der Immanuelkirche. Hier half der mutige und engagierte Pfarrer Johannes Schwartzkopff jüdischen Mitbürgern in der NS-Zeit. Ganz in der Nähe wuchs der bekannte Entertainer Hans Rosenthal auf, der die Zeit der Verfolgung in einer Gartenlaube versteckt überleben konnte. Anlässlich seines 100. Geburtstages erinnern wir an ihn und andere jüdische Schicksale.

Treffpunkt: An der Immanuelkirche, Prenzlauer Allee 28, 10405 Berlin

Stadtführerin: Irmela Orland

Für Gehbehinderte geeignet.

Kosten: 12 €

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung!

Veranstaltungsort

Immanuelkirche
Berlin

Art der Veranstaltung / Kategorie

Führungen

Zielgruppe

Erwachsene

E-Mail Veranstalter

crossroads@besondere-orte.com

Website Veranstalter

http://crossroads-berlin.com/

Eingetragen von:

CROSS ROADS - Berlin mit anderen Augen
Tel: 030 / 526 802 135
Fax: 030 / 526 802 110
Redakteur Kultur in Kirchen:
Antje Zimmermann
crossroads@besondere-orte.com

Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
E-Mail: crossroads@besondere-orte.com


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y