Jugendliche in Großräschen haben öffentlichen Raum im Blick

09.04.2025

Jugendliche und Mitarbeitende von der offenen Jugendbegegnungsstätte Schalom in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde werden am Freitag, 25. April in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Großräschen unter dem Motto „Was geht ab in Großräschen?“ im öffentlichen Raum auf die Suche nach politischen Stickern und Aufklebern gehen und diese von Laternen, Schildern usw. entfernen. Zuvor allerdings werden die Sticker fotografiert. Im Anschluss an die Reinigungsaktion werden Mitarbeitende des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung „demos“ mit den Jugendlichen über die politischen Aussagen der Sticker ins Gespräch kommen. Es sollen die Jugendlichen sensibilisiert werden. Sie sollen politische Zeichen erkennen und ihre Aussagen verstehen, um dann selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können. Zugleich wollen die Initiatoren erreichen, dass die Jugendlichen sich mit ihrem Heimatort identifizieren und aktiv an der Gestaltung von Großräschen teilhaben. Die Aktion ist als Stadtrallye geplant. Die Auswertung und Diskussion findet im Jugendhaus Schalom statt.  

Franziska Dorn

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y