Geflüchtete suchen Gesprächspartner für besseres Deutsch

28.08.2025 Franziska Dorn

Sie sind Bauarbeiter, Buchhalter, Verkäufer, Arzt, Pharmazeut oder Kellnerin – Geflüchtete aus verschiedenen Ländern in Doberlug-Kirchhain eint eins – der Wille, die deutsche Sprache besser sprechen zu können. Ziel ist ein Sprachlevel auf Kompetenzniveau B, um hier in Deutschland die Berufe ausüben zu können, eine Ausbildung zu absolvieren oder um einfach besser in der deutschen Gesellschaft zurechtzukommen.

Darum hat Gideon Gichiri aus Kenia in Zusammenarbeit mit Andreas Prinz von der evangelischen Kirchengemeinde die Initiative Sprachcafé gestartet. Wie der Name sagt, soll in den wöchentlichen Treffen vor allem gesprochen werden.  

Den Frauen und Männern, die zum Teil noch in der Flüchtlingsunterkunft leben, fehlt der Kontakt zu Einheimischen oder Muttersprachlern, und damit fehlt ihnen auch die Möglichkeit, ihr Deutsch zu verbessern. Die Geflüchteten haben einen Sprachkurs belegt und sprechen Deutsch auf unterschiedlichem Niveau.

Die Idee: Im Sprachcafé am Dienstagabend in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde wollen die Lernwilligen auf Einheimische treffen. In kleinen Gruppen wird für zwei Stunden miteinander gesprochen. Je nach Lust und Laune können die Sprachpatenschaften auf weitere Treffen ausgedehnt werden. Hilfreich könnte zum Beispiel ein Besuch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt sein.

Mit Elke Wondzinski, Ute Schreiber und Andreas Prinz haben sich schon drei Menschen gefunden, die bereit sind, den Geflüchteten ihre Zeit für Gespräche zu schenken. Was der jungen Initiative nun fehlt, sind weitere Freiwillige, damit das Konzept aufgeht und die Sprachintegration vorangeht.

Einer von den Menschen im Sprachcafé ist Ahmed Kamal aus dem Sudan. Er hat in seiner Heimat den Beruf des Apothekers gelernt. Gegenwärtig macht er ein Praktikum in einer Apotheke in Senftenberg. Um beruflich im pharmazeutischen Bereich Fuß zu fassen, muss er die B2-Sprachprüfung bestehen. B2-Kurse werden gegenwärtig nicht angeboten, sodass er die Vorbereitung auf die Prüfung im November selbst in die Hand nimmt. Seine Hoffnung ruht auf Menschen, die bereit sind, mit ihm über alle möglichen Themen zu sprechen, damit es mit dem Deutsch einfach besser läuft.

Der 29-Jährige M. aus Afghanistan ist Arzt und hat bis zu seiner Flucht vor den Taliban im Jahr 2023 in Kabul gearbeitet. Auch er muss für eine Tätigkeit im medizinischen Bereich die B2-Sprachprüfung bestehen. Genau wie dem 24-jährigen Adam aus dem Sudan, der dort Politikwissenschaften studierte, hat er Schwierigkeiten Deutsch sprechende Menschen zu verstehen. Auch wissen beide um ihre Schwachstelle – die Aussprache. An Vokabeln mangelt es ihnen weniger.

Brenda aus Kenia will das B1-Niveau erreichen. In ihrer Heimat war sie Kellnerin. Gegenwärtig ist sie auf Arbeitssuche in Doberlug-Kirchhain, in Leipzig und in Berlin. Sie ist überzeugt davon, dass gutes Deutsch ihre Chancen erhöht.

Der Initiator Gideon Girichi ist mit seiner Frau und den drei Kindern ins Sprachcafé gekommen. Die kleine Elisabeth ist gerade zwei Monate alt. Die beiden größeren Geschwister besuchen in Doberlug-Kirchhain die Kita Krümelkiste. Ihr Deutsch ist akzentfrei. Für die Eltern sind sie Sprachvorbilder. Die Familie wohnt in eigener Wohnung in Doberlug-Kirchhain. Gideon Girichi arbeitet bei der gemeinnützigen Organisation „act for transformation“. Menschen zu verbinden, um eine bessere Integration möglich zu machen, versteht er als Teil seiner Arbeit.

Menschen, die Zeit zum Sprechen mit den Geflüchteten verbringen wollen, sind im Sprachcafé der Kirchengemeinde willkommen. Wer mag, kann unverbindliche Schnuppern kommen. Das Sprachcafé ist jeden Dienstag zwischen 18 und 21 Uhr im evangelischen Gemeinderaum, Kirchstraße 3 in Doberlug-Kirchhain geöffnet. Fragen beantwortet Andreas Prinz unter der Telefonnummer 0171 6010907. 

 

 

 

 

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y