29.08.2025 Franziska Dorn
Kirchen im Kirchenkreis Niederlausitz öffnen am Tag des offenen Denkmals, am 14. September, ihre Türen.
Kirchen in Elbe-Elster
Kleine Dorfkirchen, die man außerhalb von Gottesdiensten kaum zu Gesicht bekommt, laden ein, angeschaut zu werden. Menschen, die an dem kulturellen Erbe ihrer Heimat interessiert sind, sollten diese Gelegenheit nutzen. Besonders in der Stadt Doberlug-Kirchhain und ihren Ortsteilen lohnt sich eine Rundfahrt, weil dort viele Kirchen offenstehen.
Turmaufstieg und Kultur im Spreewald
Neben offenen Kirchen laden die Gemeinden zu Veranstaltungen ein. In der Gutskapelle Reuden wird um 16 Uhr die Ausstellung "Jeder Tag hat sein Gesicht" mit Zeichnungen, Skulpturen, Gedichten von Carola Kirsch, Rita Grafe und Ines Göbel eröffnet. Musikalisch wird die Vernissage von Susanne Becker an der Violine begleitet. Die evangelische Kirchengemeinde in Vetschau lädt zu einem Turmaufstieg in der Wendisch-Deutschen Kirche ein. Immer zur vollen Stunde zwischen 13 und 16 Uhr beginnt der Aufstieg mit Führung. Treffpunkt ist der Eingang der Wendischen Kirche. Offene Kirchen gibt es auch in Luckau, Calau und umliegenden Dörfern. Welche Kirche wann öffnet, ist in der App oder auf der Homepage des Denkmaltages zu finden. Das Motto des diesjährigen Denkmaltages „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt auch ein, darüber nachzudenken, wie Kirchen als Kulturgüter erhalten werden können.
Historisches und Musik in Freienhufen
Die evangelische Kirchengemeinde im Lausitzer Seenland lädt am Tag des offenen Denkmals, am 14. September, in die Kirche in Freienhufen ein. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Andacht. Im Anschluss ab 10 Uhr sind Interessierte zu Führungen eingeladen. Es gibt Geschichten über die Kirche und über das Leben mit der Kirche. Den ganzen Tag über erklingt Musik. Kinder finden im Garten oder im alten Schulhaus nebenan verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten. Zum Abschluss des Tages gastiert um 16 Uhr das Havelland-Ensemble aus Potsdam und bringt Musik aus der Zeit von Fürst Pückler mit. Der Eintritt ist frei.
Welches Gotteshaus wann öffnet, ist in der App oder auf der Homepage von Tag des offenen Denkmalts und hier beim Kirchenkreis Niederlausitz zu finden. Das Motto des diesjährigen Denkmaltages „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt auch ein, darüber nachzudenken, wie Kirchen als Kulturgüter erhalten werden können.