25.08.2025 Kathrin Lächelt
Wir, das waren 23 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, 2 Teamerinnen, meine Kollegin Ann-Sophia Reiß und ich, schwangen uns am ersten Ferientag auf unsere Drahtesel und fuhren 27 Kilometer von Lübben nach Zaue, wo wir für vier Tage unsere Zelte im Pfarrgarten am Schwielochsee aufschlugen. Wir wollten uns dem Thema „Wasser ist Leben“ widmen. Wo könnte das besser möglich sein, als in schöner Natur direkt am See und der Schöpfung so nahe?
Viel erlebten wir gemeinsam in den Tagen, z.B. unsere Morgenandachten, Spiele zum Kennenlernen und eine Schifffahrt auf dem Schwielochsee. Wir kühlten uns beim Baden im See ab und hörten biblische Geschichten, in denen auch die Gefahr, die Wasser bedeuten kann, vergegenwärtigt wird. Die Angst der Jünger in der Geschichte über den Sturm auf dem See konnten wir gut nachempfinden. Zum Glück können wir uns in beängstigenden Situationen an unsere Herzensmenschen und an Gott wenden.
Beim Floßbau waren Kreativität, Geschick und Teamgeist gefragt. Es zeigte sich, dass es gar nicht leicht ist, Plastefässer, Bretter, Netze usw. so zu verknüpfen, dass die Mannschaft am Ende auf dem entstandenen Floß in See stechen kann. Eine andere Herausforderung bedeutete die kreative Darstellung einzelner Szenen aus der Geschichte der Arche Noah in kleinen Gruppen. Was hatte sich Gott nur dabei gedacht, als er die Flut schickte? Der Regenbogen am Himmel als Zeichen Gottes und sein Versprechen, dass er nun immer bei uns sein wird, erfüllt uns mit Hoffnung und Dankbarkeit.
Viele Mädchen und Jungen übten sich am Seeufer als Petrijünger. Auch wenn der Fang eher gering ausfiel, hatten sie Freude dabei und konnten von einem Angelprofi, der sich Zeit für uns nahm, einiges lernen.
Nicht zuletzt bereiteten wir gemeinsam den Sonntagsgottesdienst für die Gemeinde vor. Mit dem Anspiel „Wasserkonferenz der Tiere“ machten die Kinder auf die Probleme im Umgang mit dem Wasser aufmerksam und erinnerten daran, dass wir Menschen Gottes Schöpfung schützen und bewahren sollen.
Nachdem wir einen schönen Gottesdienst gemeinsam mit den Familien der Kinder und der Gemeinde in der beeindruckenden Zauer Kirche gefeiert hatten, beendeten wir unser Zeltabenteuer mit Kuchen, Kakao und Kaffee im Pfarrgarten.
Die Freizeit wurde von der Stiftung Kirche im Dorf unterstützt.
weitere Fotos von der Zeltfreizeit am Schwielochsee